• Gatterhof Kleinwalsertal – Gästezimmer u. Ferienwohnungen

Gatterhof Blog – Riezlern / Kleinwalsertal – Hotel – Pension

~ Pension Gatterhof – Informationen u. Neues rund um den Gatterhof und das Kleinwalsertal

Gatterhof Blog – Riezlern / Kleinwalsertal – Hotel – Pension

Schlagwort-Archiv: Mittelberg

Wanderung Wildental über die Kemptner Scharte rüber in das Gemsteltal (Geißhorn und Kemptner Köpfle)

16 Donnerstag Jul 2015

Posted by Gatterhof Kleinwalsertal in Gemsteltal, Kleinwalsertal, Mittelberg, Uncategorized, Wandern, wildental

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

gemstelalpe, gemsteltal, mindelheimer hütte, Mittelberg, sterzer hütte, Wildental

Die Rundtour vom Wildental über die Kemptner Scharte (und bei Bedarf mit der Besteigung des Kemptner Köpfles und des Geißhorn) und zurück über das Gemsteltal beeindruckt mit atemberaubenden Ausblicken über die umliegenden Berge. Mit etwas Glück bietet sich auch die Möglichkeit Steinböcke und Gemsen aus nächster Nähe zu sehen.

Die Tour beginnt im Wildental beim Bergheim Moser (Tagesparkplatz ca. 3 Euro). Auf dem bewirtschafteten Kiesweg kommen wir an der Fluchtalpe vorbei und unser Aufstieg beginnt. Der erste Serpentinenanstieg, wir können uns an einen atemberaubenden Wasserfall erfrischen, ehe wir an der hinteren Wildenalpe ankommen. Diese große nicht bewirtschaftete (kein Essen/Getränke) Alpe, liegt wunderschön an der oberen Kante des Hochtales des Wildentals. Große breite grüne Wiesen mit reichlich Murmeltiere und ein idyllischer Bach, so liegt dieses große Hochtal nun vor uns – eigentlich hätte man hier „Herr der Ringe drehen können). Aber schon geht es weiter und der nächste steile Anstieg auf die Kemptner Scharte kommt. Zahlreiche Abschnitte sind mit Seilen als Unterstützung gesichert. Oben auf der Kemptner Scharte besteht die Möglichkeit über die letzten Metern kletternd das Kemptner Köpfle zu besteigen. Von wo man eine herrlicher Aussicht geniessen kann. Von hier aus erreicht man in relativ kurzer Zeit die Mindelheimerhütte, die sich zum Einkehren anbietet. Von nun an geht es in einem großen Bogen am oder über das Geißhorn zum zweiten Gipfel des Tages. Aber wie geschrieben, man kann unterhalb diesen Gipfel auch umgehen (Zeitersparnis ca. 45 Minuten). Vom Geißhorn hat man einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge. Wir sind nun unterhalb des Geißhorngipfels. Grüne Wiesen des Gemsteltals auf der Hochebene sind vor uns. Wir steigen hinunter, und kommen an einem kleinen Frühjahrssee der uns zum Erfrischen einläd. Weiter geht es an der Jagdhütte „Sterzer Hütte“ vorbei zur oberen Gemstelalpe (1694 m) . Hier machen wir nochmal bei Flöske den Hüttenbesitzer eine Rast und geniessen von der Terrasse den einmaligen Blick hinab über das Gemsteltal nach Mittelberg. In Kehren geht es nun an Latschen vorbei, steil hinunter in den Gemsteltalboden. Der Gemstelboden direkt an der Breitach auf rund 1200m Höhe erwartet uns mit drei weiteren bewirtschafteten Hütten. Die hintere Gemstelalpe, Bernhards Gemstel und die Schönesboden Alpe. Wenn wir bei allen eine Rast machen sollten, so verlängert sich unsere Tour um einige Stunden. Daher beschliessen wir zügig den Weitermarsch Richtung Talausgang.
Gesamtzeit der Wanderung ohne Kemptner Köpfle und Geißhorn (ca. 6 Stunden) mit Rast bei der „oberen Gemstel“ und zweiter Rast auf grüner Wiese.

Wir empfehlen die Tour mit Einstieg über das Wildental!!! Da der Bereich der Kemptner Scharte wirkliche Trittsicherheit erfordert.

Wildental / Kemptner Scharte

Wildental / Kemptner Scharte

Hintere Wildenalpe

Hintere Wildenalpe

Kemptener Scharte vorraus

Kemptener Scharte vorraus

Blick Anstieg Kemptner Scharte - runter auf das Wildental

Blick Anstieg Kemptner Scharte – runter auf das Wildental

Mindelheimer Hütte

Mindelheimer Hütte

Weg von der Mindelheimer Hütte Richtung Gaisshorn

Weg von der Mindelheimer Hütte Richtung Gaisshorn

Widderstein mit Gemsteltal

Widderstein

Sterzer Hütte

Sterzer Hütte

Brunnen Sterzer Hütte

Brunnen an der Sterzer Hütte

Gemstelhütte

obere Gemstelalpe

hintere Gemstelhütte

hintere Gemstelhütte

Runde ums Geisshorn

Rund um das Gaisshorn

Rund um das Gaisshorn

Advertisements

Teilen Sie dies mit:

  • Google
  • Facebook
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Hirschegg, Mittelberg und Riezlern – Wir suchen alte Urlaubs Fotos

24 Sonntag Mai 2015

Posted by Gatterhof Kleinwalsertal in Fotographien, Kleinwalsertal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

alte bilder, bödmen, Hirschegg, Kleinwalsertal, Melköde, Mittelberg

Sie haben alte Landschaftsfotos aus dem Kleinwalsertal (Riezlern, Hirschegg, Mittelberg, Baad) gefunden, die Ihre Eltern oder Großeltern damals im Urlaub im Kleinwalsertal oder Allgäu gemacht haben? Sind diese vor 1970 aufgenommen worden? Dann nicht wegwerfen. Wir würden uns über die Zusendung dieser Landschaftsbilder sehr freuen. Es sind Zeitdokumente, die womöglich verloren gehen. Vielen Dank.

Senden Sie diese an

Ralf Malzer
Engelbert-Kessler Str. 13
87567 Riezlern/ Kleinwalsertal
Deutschland

Mittelberg

Melköde

Melköde

Hirschegg Kleinwalsertal

Hirschegg

Teilen Sie dies mit:

  • Google
  • Facebook
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Hüttenabend im Bergstüble Riezlern oder auf der Sonnaalp – Sonna-Alp Mittelberg im Kleinwalsertal

14 Montag Jan 2013

Posted by Gatterhof Kleinwalsertal in apres ski, Hüttenabend, Kleinwalsertal, Winter

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

berghütte, Bergstüble, Hüttenabend, Kleinwalsertal, Mittelberg, Riezlern, Sonnaalp

Sowohl im Winter als auch im Sommer gibt es tolle Hüttenabende mit Live Musik im Kleinwalsertal.

Das Bergstüble in Riezlern veranstaltet jeden Donnerstag ab 19 Uhr ein zünftiges Kässpätzle Essen mit Salat. Preis pro Person, inklusive zünftiger Musik € 14,90. Wer Lust und Laune hat, der kann sich für 2 Euro einen Rodel ausleihen und auf der neu beleuchteten Rodelbahn vom Bergstüble wieder bis nach Riezlern zurückfahren. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit mit dem Taxi – Skidoo zur Hütte bzw. zurückzukommen. Reservierung und nähere Informationen unter Tel: 0043 5517 6380

Die Sonna-Alp in Mittelberg richtet jeden Mittwoch einen tollen Hüttenabend aus. Die Bergfahrt ist von 18 bis 19 Uhr möglich. Bei einem großen kalt – warmen Buffet mit Live Musik wird in der urigen Berghütte eine tolle Stimmung gemacht. € 19,90 kostet das Essen einschliesslich der Bergfahrt und der Talfahrt (22:30 – 23:00 Uhr). Reservierungen sind auch hier absolut notwending unter Tel: 0043 5517 323832

Terrasse Sonna-Alp

Sonnalp mit toller Sonnenterrasse und traumhaften Ausblick

Terrasse mit Blick Ifen

Bergstüble Sonnenterrasse

Hüttenabend Sonna-Alp

Hüttenabend auf der Sonna-Alp Mittelberg

Bergstüble Riezlern

Bergstüble in Riezlern Kleinwalsertal

Sonna-Alp Hüttenabend

Sonna-Alp Mittelberg

Sonna-Alp Hüttenabend

Sonna-Alp Hüttenabend

das Bergstüble in Riezlern mit dem Hüttenabend

47.358864 10.184338

Teilen Sie dies mit:

  • Google
  • Facebook
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Bild

Schnee, Schnee ganz viel Schnee im Kleinwalsertal

17 Dienstag Jan 2012

Schlagwörter

Gatterhof, Kleinwalsertal, Max Hütte, Mittelberg, Schnee, Winterurlaub

Schnee satt – Die größte Niederschlagsmenge seit Jahresbeginn (204 Liter pro Quadratmeter) wurde laut der ZAMG-Klimatologin Hildegard Kaufmann österreichweit im Kleinwalsertal gemessen. Dadurch befinden sich unsere Ski-, Snowboard- und Langlaufpisten im TOP-Qualität. Zum Wandern laden zahlreiche Winterwanderwege ein. Aktuelle Schneehöhe ca. 160 cm unten im Tal.

Hier einige tolle Winterimpressionen

Gatterhof in Riezlern Kleinwalsertal

Gatterhof in Riezlern Kleinwalsertal

47.358864 10.184338

Teilen Sie dies mit:

  • Google
  • Facebook
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Verfasst von Gatterhof Kleinwalsertal | Filed under Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Kleinwalsertal Wandern im November – Vorstellung der Dorfkirchen

08 Donnerstag Dez 2011

Posted by Gatterhof Kleinwalsertal in Herbst, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dorfkirche, Hirschegg, Mittelberg, Riezlern, Rohr, Wandern

Der Winter ist nun endlich auch im Kleinwalsertal angekommen. Aber wir wollen Euch ein paar Eindrücke der extrem langen Schönwetterphase der letzten 6 Wochen noch zeigen. 6 Wochen wolkenloser Himmel. Ideal zum Wandern und um in sich zu gehen, da extrem wenig Menschen aktuell vor allem im November im Kleinwalsertal waren.  Gäste klar – es ist ja normalerweise keine Saison – und von den Einheimischen waren viele jetzt im Urlaub.

Das Kleinwalsertal besteht ja aus seinen 4 Ortschaften. Heute wollen wir Euch ein paar schöne Bilder der jeweiligen Dorfkirchen zeigen.

Pfarrkirche Maria Opferung in Riezlern

1471 Nachweis der ersten Kapelle in Riezlern – 1491/93 erfolgte dann der Neubau einer kleinen Kirche mit Zwiebelturm. Riezlern gehörte pfarrlich zu Oberstdorf und somit zur Diözese Augsburg – die Breitach galt bis 1816 als offizielle

Dorfkirche Riezlern

Dorfkirche Riezlern

Diözesangrenze. 1889 wurde die baufällig gewordene Kirche samt Turm abgerissen und eine neue, im neuromanischen Stil erbaut.

Die Dorfkirche von Riezlern ist von unseren Haus nur 3 Gehminuten entfernt.  Wenn Sonntags bei wolkenlosen Himmel ab 9.15 Uhr die Glocken der Kirche mit ganzen Klang ertönen bekomme ich sogar ab und zu noch Gänsehaut 😉

Pfarrkirche St. Anna in Hirschegg

Um 1570 wird in Hirschegg eine Kapelle erwähnt, die dann mehrmals verändert und umgebaut wurde. Das erste Mal

Dorfkirche Hirschegg

Dorfkirche Hirschegg

finden wir den Otsnamen im Jahrtagbuch 1499, wo es urkundlich heißt: „… gelegen am hierßegg daruft dz bild statt“ – als Bild ist ein Bildstock oder eine kleine Kapelle zu verstehen. 1804 Neubau der jetzigen Pfarrkirche

Sehenswert: Wandfresken von 1903 vom Wiener Maler Franz X. Ditirch, Schüler des berühmten Bregenzerwälder Martin Ritter von Feuerstein.

Pfarrkirche St. Jodok in Mittelberg

Sehr bald nach ihrer Ansiedlung im 13. Jahrhundert bauten die Mittelberger eine erste Gebetstätte. Ein Stein mit der Jahreszahl 1302 an der Außenmauer des Chores dürfte als Beweis für die Existenz eines kleinen sakralen Bauwerks gelten. 1391 Einweihung der Kapelle, die zur selbstständigen Pfarrkiche erhoben wurde – 1972 Restaurierung der Wandfresken (Jahreszahl 1374 im 4. Stock des 33m hohen Turmes außen noch ersichtlich).

Dorfkirche Mittelberg

Dorfkirche Mittelberg

Sehenswert: Spätgotische Wandfresken aus den Jahren 1470/71, gotischer Taufstein aus 1495 mit den Wappen des Herzog Sigmund von Tirol und Katharina von Sachsen – ein Geschenk des Herzogs.

Leider bin ich bei dieser Wanderung nicht bis Baad gekommen. Aber hier die Beschreibung der Kapelle von Baad:

Bergkirche St. Martin in Baad

Am Höhenweg, Mittelberg-Baad. Die im Jahre 1636 erbaute Kapelle stand etwa 40 Meter nordwestlich des Kaplanhauses, das direkt hinter der jetzigen Kirche liegt. 1851 Abbruch der Kapelle und Standortverlegung aus Gründen der Lawinensicherheit und Neubau der Kirche.

Sehenswert: Hochaltarblatt St. Martin des Künstlers Xaver Bobleter aus Feldkirch, Figuren des Walserheiligen St. Theodul und der Hl. Barbara um 1670, Seitenaltäre – Maria und Wendelin – werke Deschwandens 1856, Kreuz mit drei Putten Anfang 18. Jhdt.

Alle großen Kirchen in Kleinwalsertal sind Katholische Pfarrämter. Es gibt aber noch eine sehr schöne evangelische Kirche in Hirschegg. Auch hier finden regelmässig schöne Gottesdienste – ich behaupte auch einfach mal in lockerer Athmosphäre als bei den Katholiken statt.

Hier noch ein paar andere Bilder der letzten Woche:

Arbeiten beim Skigleitweg in Mittelberg

Arbeiten beim Skigleitweg in Mittelberg

Speicherteich Rohr - für Kunstschnee

Speicherteich Rohr - für Kunstschnee

47.358864 10.184338

Teilen Sie dies mit:

  • Google
  • Facebook
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Blick vom Widderstein ins Kleinwalsertal

29 Sonntag Aug 2010

Posted by Gatterhof Kleinwalsertal in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Allgäu, Hirschegg, Kleinwalsertal, Mittelberg, Widderstein, Widdersteinhütte, Wildental

Der Widderstein – der höchste Berg des Kleinwalsertals. Gleichzeitig sieht man ihn doch auch von weitem aus dem Allgäu. Der Rundwanderweg um den Widderstein ist ein Klassiker der Wanderwege. Aber auch die Gipfelbesteigung bietet Panoramaaussichten, Glücksgefühle und vieles mehr.

Die Photos wurden von Familie Sattelberger auf ihrer Wanderung gemacht.Widderstein Ausblick

47.358864 10.184338

Teilen Sie dies mit:

  • Google
  • Facebook
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Antony Gormley | horizon field im Kleinwalsertal

27 Dienstag Jul 2010

Posted by Gatterhof Kleinwalsertal in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Antony Gormley, Figur, Kleinwalsertal, Kunst, Mittelberg, Riezlern

Kunst-Star Antony Gormley macht mit einer Aufsehen erregenden Landschafts-Installation im Vorarlberg von sich reden: Drei Skulpturen des einzigartigen Projekts „Horizon Field“ stehen im Kleinwalsertal und können von Gästen erwandert werden.

Ein Kunsterlebnis der etwas anderen Art erwartet alle Wanderer ab diesen Sommer im Kleinwalsertal: Antony Gormley verwandelt ein Hochgebirgs-Gebiet von insgesamt 150 Quadratkilometern in die bislang größte Landschafts-Installation Österreichs. Das besondere daran: Das Kunstwerk muss selbst erwandert werden, denn es ist vom Tal aus nicht sichtbar. Besucher im Kleinwalsertal finden so ihren ganz persönlichen Blickwinkel und werden zum Teil des Projekts.
„Horizon Field“ besteht, als erstes Kunstwerk dieser Art im Gebirge, aus insgesamt 100 lebensgroßen Figuren aus Gusseisen, die alle auf einer Höhe von exakt 2.039 Metern aufgestellt werden. Die Skulpturen – Abgüsse vom Körper des Künstlers – bilden so ein horizontales Feld vom Kleinwalsertal bis zum Arlberg-Gebiet, in dem jeder Besucher seinen eigenen Platz suchen kann. Die Skulpturen stehen je nach Topographie 60 Meter bis mehrere Kilometer entfernt, von jeder Figur aus ist mindestens eine weitere zu sehen

47.358864 10.184338

Teilen Sie dies mit:

  • Google
  • Facebook
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …
← Ältere Beiträge

Gatterhof Kleinwalsertal

Tel.: +43 5517 5183 info(at)gatterhof.de

Kleinwalsertal Links

  • Berghütten Kleinwalsertal Berghütten im Kleinwalsertal – Ställe, Stadl, Holzhäuser
  • Pension Gatterhof Kleinwalsertal und hier geht es zu unserer Gatterhof Homepage

Flickr Photos

Weihnachtliche StimmungSchnee satt im Gatterhof KleinwalsertalBest view im GatterhofBadezimmer im GatterhofGatterhof Riezlern
Mehr Fotos

Ferienwohnungen + Zimmer

Original Walserhaus

Frühstücksraum

Gatterhof News auf Twitter

  • Flower Power im Kleinwalsertal - Frühling pur . Wir bewegen uns Richtung Wandersaison #kleinwalsertal #krokus… twitter.com/i/web/status/9… 1 day ago
  • Frühling - eigentlich sogar schon Sommertemperaturen haben wir aktuell. Die Krokusse schießen förmlich aus den Boden. 3 days ago
  • Bis bald im @Gatterhof #Kleinwalsertal #riezlern #gatterhof https://t.co/gpwKvZhPoH 2 weeks ago
  • Last Minute - schöne Ferienwohnung frei vom 18. März bis 25. März 2018. #Kleinwalsertal #Skiurlaub #Ferienwohnung 1 month ago
  • Top Schneeverhältnisse immernoch im #Kleinwalsertal .@Gatterhof geöffnet bis 7. April 2018 https://t.co/7g0ibsIN9o 1 month ago

Gatterhof Blog aus Riezlern Kleinwalsertal Hotel / Pension

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com

Tags

Allgäu Alpe Antony Gormley Appartement April Aprés Ski art on snow Aschewolke Baad Bergbahntickets Bergkäse Bergstüble Blasmusik Blumen Dezember Dorfkirche Fellhorn Ferienwohnung Figur Fluchtalpe Frühling Frühlingsbeginn Garten Gatterhof Gottesacker Gottesackerplateau Grillen Herbst Heuberg Hirschegg Homepage Ifen Kanzelwand Kanzelwandbahn Kleinwalsertal Krokusse Kunst langlauf Mahdtal Melköde Mittelberg Mountainbike Natur Neuschnee Oberstdorf Oktober Ostern Pension Riezlern Schnee Sennerei Ski Skifahren Skigebiet Sommer Sommerurlaub sonnenuntergang Sport Kessler Sylvester söllereck Telemarkfest Telemarkmeisterschaft Vorarlberg Walmendingerhorn Walser Omgang Wandern Wanderwege Widderstein Widdersteinhütte Wildental Winter Winteropening Winterurlaub Winterwandern www.gatterhof.de

Gatterhof in Riezlern

Engelbert-Kessler Str. 13, 6991 Riezlern
004355175183
Winter und Sommer geöffnet
Advertisements

Gatterhof bei Facebook

Gatterhof bei Facebook

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 870 Followern an

Archive

Social Media

  • Profil von Gatterhof auf Facebook anzeigen
  • Profil von gatterhof auf Twitter anzeigen
  • Profil von gatterhof_kleinwalsertal auf Instagram anzeigen
  • Profil von gatterhof auf Pinterest anzeigen
  • Profil von gatterhofTV auf YouTube anzeigen

Blogstatistik

  • 79,850 hits

Kleinwalsertal Links

  • Berghütten Kleinwalsertal Berghütten im Kleinwalsertal – Ställe, Stadl, Holzhäuser
  • Pension Gatterhof Kleinwalsertal und hier geht es zu unserer Gatterhof Homepage

Flickr Fotos

Weihnachtliche StimmungSchnee satt im Gatterhof KleinwalsertalBest view im Gatterhof
Mehr Fotos

Suchen im Blog

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: